Easy Builder
Die Schnittstelle EasyBuilder führt den Anwender Schritt für Schritt durch die Konfiguration der Bildverarbeitungsanwendung. So kann die Anwendung innerhalb kürzester Zeit eingesetzt werden, auch von Anfängern. Mit EasyBuilder muss kein Anwender mehr das Programmieren lernen, stattdessen kann er sich ganz auf das konzentrieren, womit er am vertrautesten ist – nämlich die Werkstücke!
Intuitiv und einfach zu verwenden
Ausgehend vom Bild eines Werkstücks ist die Konfiguration in vier einfachen Schritten beendet:
1. Start - Finden Sie ein Bildverarbeitungssystem In-Sight im Netzwerk. Lassen Sie sich durch das Aufrufen des Systems und die Konfiguration von Maßstab und nichtlinearen Kalibrierungen führen.
2. Einrichten der Werkzeuge - Nach dem Finden des Werkstücks steht eine Bibliothek von 22 Vision Tools zur Inspektion des Werkstücks zur Verfügung. Die Nutzung der hochleistungsfähigsten Werkzeuge, die derzeit erhätlich sind, wird damit zum Kinderspiel.
3. Konfiguration - Mit dem neuen Point-and-Click lassen sich die zu übertragenden Daten, aber auch das Protokoll für den Datenaustausch mit SPS, Roboter oder HMI für die Datenerfassung und das Speichern von Ergebnissen ohne Schwierigkeiten auswählen.
4. Beenden - Im Anwendungsmodus erleichtern farbige Werkzeuggrafiken, eine Ergebnistabelle und eine Filmstreifensteuerung die Fehlersuche und -behebung und die Identifzierung von zu verwerfenden Werkstücken.
Mehr ist nicht notwendig, um eine Anwendung einzurichten. Heute können Sie Ihre Lösung innerhalb eines Bruchteils der Zeit, die bisher erforderlich war, um die Konfiguration eines Bildverarbeitungssystems zu lernen, vollständig konfigurieren, einsetzen und produktiv nutzen.