
Mess- und Umwelttechnik
Newsletter
In Zeiten von COVID 19 ist es umso wichtiger die Warnmonitore gründlich zu reinigen! Gaswarnmonitore werden im Abstand von 15 bis 23 Zentimetern von Ihrer Nase und Ihrem Mund getragen. Leider bedeutet das, dass sich nun Schmutz, Ablagerungen oder Bakterien, die dem Gerät anhaften, in Ihrem Atembereich befinden.
Keinesfalls dürfen Desinfektionsmittel auf Alkoholbasis verwendete werden da der Alkohol die Präzisionssensoren angreift und die Funktion außer Kraft setzt.
Was sind Sensorgifte?
Sensorgifte sind Substanzen, die sich am Pellistor-Sensor anlagern und dauerhaft Ihr Gerät beschädigen.
Hemmstoffe beeinträchtigen Funktionsweise Ihres Gerätes und führen zu einer Desinsibilisierung des Pellistors und verkürzen seine Lebensdauer.
Welche Chemikalien und Stoffe sind für das Gerät gefährlich?
- Haushaltsreiniger und Schmiermitteln
- Mittel auf Silikonbasis
- Produkte mit Schwefelverbindungen
- Hemmstoffe wie z.B: Astat, Brom, Fluor, Chlor und Jod
Schritt 1:
Wir empfehlen Bleichepulver verdünnt mit Wasser zu verwenden
Schritt 2:
Vier Teelöffel Bleiche auf 1L Wasser ist die richtige Mischung.
Schritt 3:
Angewendet mit einem Reinigungstuch bringt die optimale Sicherheit.
Schmachtl Kundenservice
Für weitere Informationen zu unseren Produkten und Dienstleistungen kontaktieren Sie einen Schmachtl-Fachberater. Wir stehen Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung.