
Gebäudetechnik Schaltschranktechnik
Newsletter
IoT-Gateways sind der Schlüssel für eine einfache Anbindung von Geräten und Anlagen an das Internet und ebnen den Weg für eine sichere M2M-Kommunikation.
Mit den wienet IoT-Gateways, die Bestandteil der wienet Cloud Services sind, wird durch die OPC-UA-Serverfunktion die Übertragung von Daten an sämtliche OPC-UA-fähige Cloudsystemen ermöglicht.
Für eine vollumfängliche Unterstützung des offenen Kommunikationsstandards, werden die Gateways zukünftig auch über einen OPC UA Client verfügen. Auf Basis der „Open Platform Communications Unified Architecture“ lassen sich Maschinendaten nicht nur transportieren, sondern auch maschinenlesbar semantisch beschreiben. Somit wird ein sicherer, standardisierter und nahtloser Daten- und Informationsaustausch zwischen unterschiedlichen Geräten, Maschinen und Diensten auch aus verschiedenen Branchen ermöglicht.
Neben dem Kolibri-Protokoll zur Kommunikation mit der wienet Cloud können die wienet IoT-Gateways Daten auch über MQTT (Message Queuing Telemetry Transport) übertragen. Das offene Nachrichtenprotokoll spielt seine Stärken vor allem dort aus, wo eine zuverlässige Übertragung von Nachrichten über unzuverlässige – zum Beispiel mobile – Netzwerke benötigt wird. Es lässt sich selbst auf Geräten mit wenig Speicher und Rechenleistung mit hoher Performance einfach einsetzen.
Mit den wienet IoT-Gateways ermöglicht Wieland eine nahtlose, sichere und flexible Datenerfassung und kommunikation.
Schmachtl Kundenservice
Für weitere Informationen zu unseren Produkten und Dienstleistungen kontaktieren Sie einen Schmachtl-Fachberater. Wir stehen Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung.