Nachhaltige Energie für das Wellnesshotel Mori – Mit SCHMACHTL und Wattsonic zur effizienten Speicherlösung.
Inmitten der malerischen Landschaft am Klopeiner See in Kärnten liegt das Wellnesshotel Mori. Die moderne Hotelanlage mit Tennishalle, Schwimmbereich, Küche und Wellnessangebot verbraucht jährlich rund 230 Megawattstunden Strom. Angesichts der stark gestiegenen Energiekosten und dem Wunsch nach einer nachhaltigen Energiezukunft wurde vom Hoteldirektor eine zukunftsfähige Lösung gesucht. Gemeinsam mit der n-geneer GmbH entstand ein Konzept rund um eine 230 kWp Photovoltaikanlage – ergänzt durch unser Wattsonic Commercial System.
Ziel des Projektes: Unabhängigkeit, Sicherheit und Nachhaltigkeit für den Hotelbetrieb.
Neben der reinen Kostenoptimierung stand vor allem eines im Mittelpunkt: die Stromversorgung des Hotels im Falle eines Ausfalls aufrechtzuerhalten. Der hohe Energiebedarf sowie die Komplexität der Hotelstruktur stellten besondere Anforderungen an das geplante Energiesystem. Gemeinsam mit Roland Magerle von n-geneer GmbH wurde ein umfassendes Konzept erarbeitet, das sowohl die Energieversorgung als auch die Ausfallsicherheit sicherstellt.
Unser SCHMACHTL Beitrag: Das Wattsonic Commercial System
Wir bei SCHMACHTL konnten mit unserer Speicherlösung – dem Wattsonic Commercial System – einen entscheidenden Beitrag zum Projekterfolg leisten. Dank unserer langjährigen Partnerschaft mit n-geneer GmbH und unserer Expertise im Bereich Energiespeicher war schnell klar, dass Wattsonic für dieses Hotelprojekt die ideale Wahl ist.
Technik, die im Projekt überzeugt
Im Projekt kamen insgesamt vier 50kW Wattsonic Commercial Hybrid-Wechselrichter zum Einsatz, die eine hohe Redundanz ermöglichen – sollte ein Gerät ausfallen, bleiben die restlichen in Betrieb.
Das modulare Batteriekonzept von Wattsonic mit 51 Einzelbatterien und einer integrierten Ersatzstrom-Funktion sorgt nicht nur für Energieeffizienz, sondern auch für maximale Versorgungssicherheit.
Die integrierte Notstromlösung versorgt das Hotel nach kurzer Umschaltzeit (<20ms) wieder mit Strom – eine zentrale Anforderung des Hoteldirektors.
Auch in der täglichen Nutzung zeigt sich die Effizienz des Systems: Die Batterien werden tagsüber durch den PV-Strom geladen und stellen in der Nacht ausreichend Energie zur Verfügung, um den Netzbezug deutlich zu reduzieren. Damit ist der Hotelbetrieb über weite Strecken energieautark.
Eine starke Partnerschaft für smarte Energielösungen
Die Umsetzung war technisch anspruchsvoll, doch durch die enge Zusammenarbeit aller Beteiligten – insbesondere zwischen dem Team von n-geneer GmbH rund um Roland Magerle und unseren Produktspezialist:innen bei SCHMACHTL – konnte die Anlage erfolgreich in Betrieb genommen werden.
Unser Team unterstützte mit fundiertem Fachwissen zu Batteriesystemen, Einspeisungskonzepten und Notstromlösungen – exakt auf die Anforderungen dieses Projekts abgestimmt.
Wir bei SCHMACHTL freuen uns, Teil dieses erfolgreichen Projekts gewesen zu sein – und auf viele weitere, bei denen unsere Speicherlösungen überzeugen.
Sie planen ein Hotelprojekt mit PV-Integration und Speichersystem?
Dann stehen wir bei SCHMACHTL Ihnen gerne beratend und unterstützend zur Seite.