Schachermayer setzt auf Robotik: 210.000 m² wöchentlich automatisch gereinigt.

Automation & Robotik

Reinigung neu gedacht: Als eines der führenden Handelsunternehmen Österreichs stand Schachermayer vor einer klaren Herausforderung: steigende Betriebskosten, Personalengpässe und Qualitätsunterschiede in der Gebäudereinigung. Gemeinsam mit SCHMACHTL wurde eine Lösung realisiert, die zeigt, was moderne Automatisierung heute leisten kann.

Die Herausforderung

Die Firma Schachermayer stand vor typischen Herausforderungen der modernen Gebäudereinigung: Steigende Kosten für externe Reinigungsdienstleister, schwankende Qualitätsstandards und der zunehmende Personalmangel in der Reinigungsbranche.

Bei einem Gebäudekomplex, der sich vom Erdgeschoss bis in den 7. Stock erstreckt, war eine effiziente und zuverlässige Lösung gefragt.

Pudu MT1 im Einsatz - Reinigung & Liftfahrt in einem.

Die Lösung

Eine Roboterflotte, bestehend aus drei Pudu MT1 Kehrrobotern und einem Pudu CC1 Scheuersaugroboter. Diese navigieren vollautonom durch den gesamten Gebäudekomplex – inklusive Nutzung der Aufzüge vom Erdgeschoss bis in den 7. Stock.

Wir bei SCHMACHTL implementierten eine zukunftsweisende Roboter-Flotte bestehend aus:

  • 3x Pudu MT1 Kehrroboter für die Grobschmutzentfernung und Kehrtätigkeiten
  • 1x Pudu CC1 Scheuersaugroboter für die Nassreinigung

Reale Ergebnisse, die überzeugen

  • 210.000 qm Reinigungsfläche werden wöchentlich abgedeckt
  • Vollautonome Navigation durch 8 Stockwerke
  • 24/7 Betrieb ohne Personalaufwand
  • Amortisation nach nur 1 Quartal durch massive Kosteneinsparungen

Neben der drastischen Kostensenkung und dem schnellen ROI bietet die Lösung einen echten Mehrwert für die Belegschaft: Eine spürbar sauberere Arbeitsumgebung sorgt für höhere Zufriedenheit und trägt zur Gesundheit der Mitarbeitenden bei. Dank automatisierter Prozesse werden gleichbleibend hohe Standards gewährleistet – unabhängig von externen Faktoren wie Personalwechsel oder Ausfällen.

Technik, die sich integriert

Die nahtlose Integration der Robotik in die bestehende Infrastruktur – insbesondere die Anbindung an zwei Aufzugsanlagen – zeigt, wie stark Technologie und Praxis miteinander verschmelzen können. Die Roboter planen und absolvieren ihre Routen vollkommen eigenständig – Etage für Etage, rund um die Uhr.

Automatisierung mit Mehrwert

Dieses Projekt ist ein Paradebeispiel dafür, wie durchdachte Automatisierung nicht nur Kosten reduziert, sondern auch nachhaltig die Arbeitsbedingungen verbessert. SCHMACHTL zeigt, wie Roboterlösungen im Facility Management echten, messbaren Nutzen bringen – für heute und für morgen.