Schutzeinrichtungen

Produkte für industrielle Schutzeinrichtungen

Sicherheit Industrie Schutzzaun Maschinenhalle Header
Scroll

Übersicht

Schutzeinrichtungen schützen Mensch und Maschine

Trennende Schutzeinrichtungen, Gefahrenbereichs- und Zutrittsabsicherungen, Gefahrenstellen- und Zugriffsabsicherungen

Größtmögliche Sicherheit im Betrieb ist unverzichtbar. Schmachtl bietet ein umfangreiches Portfolio an Produkten und Lösungen zur Personen-, Maschinen- und Produktionssicherheit. Egal ob Schutzzaun, Sicherheitslichtgitter, Schaltmatte, Sicherheitstor, Laserscanner, Sicherheitssteuerung oder vieles mehr, Schmachtl unterstützt Sie bei der Entscheidung für die passende  Schutzeinrichtung, Safety-Komponente oder Safety-Lösung.


Schutzeinrichtungen: Produkte

Unsere Produkte

Trennende Schutzeinrichtungen

Vorteile

  • Ökonomische Montage durch patentierte steckbare Ausführungen
  • Hohe Flexibilität durch modularen Aufbau
  • Normenkonform durch patentierte und unverlierbare Befestigungssysteme

Allgemeines über trennende Schutzeinrichtungen

Trennende Schutzeinrichtungen dienen zum mechanischen Trennen von Menschen zu Maschinen bzw. Anlagen, um Unfälle und Gefahrensituationen zu vermeiden. Es handelt sich dabei um Sicherheitseinrichtungen im Sinne der Maschinenrichtlinie. Die Dimensionierung der Trennwände sowie die Art und Funktionalität der Befestigungselemente unterliegen gesetzlichen Vorschriften und sind in Normen beschrieben. Unsere trennenden Schutzeinrichtungen respektieren diese Normen und können ohne zusätzlichen Arbeitsaufwand eingesetzt werden.

Anwendungsfelder

  • Produzierende Industrie
  • OEM Erstausrüster

Produktspektrum an trennenden Schutzeinrichtungen

  • Schutzzäune
  • Schutztüren
  • Türzuhaltungen
  • Sicherheitsschalter

Kataloge und Broschüren

Gefahrenstellen- und Zugriffsabsicherung

Vorteile

  • Einfache Inbetriebnahme
  • Hohe Betriebssicherheit
  • Kostenersparnis durch einfache Montage

Allgemeines zu Zugriffsabsicherungen

Solche Schutzeinrichtungen werden an Maschinen eingesetzt, die ein Risiko für das Bedienpersonal darstellen. Sie wirken noch bevor ein Mensch in eine Gefahrensituation gerät. Die Sensoren senden sicherheitsrelevante Signale an die Steuerung. Nähert sich ein Mensch während der Bedienung einer definierten Gefahrenstelle, ändern sich die Signale und die Maschine stoppt den Betrieb. Die Möglichkeiten zur Gefahrenstellen- und Zugriffsabsicherung sind vielfältig und reichen von Sicherheitsvorhängen über Schaltleisten und Trittmatten bis hin zu Sicherheitsrelais.

Anwendungsfelder

  • Produzierende Industrie
  • OEM Erstausrüster
  • Maschinen- und Anlagenbau

Produktspektrum rund um Zugriffsabsicherungen

  • Sicherheitslichtvorhänge
  • Bumper
  • Schaltleisten
  • Trittmatten/Schaltmatten
  • Steuerkonsolen
  • Sicherheitssteuerungen und Relais

Kataloge und Broschüren

Gefahrenbereichs- und Zutrittsabsicherung

Vorteile

  • Einfache Inbetriebnahme
  • Hohe Betriebssicherheit
  • Kostenersparnis durch einfache Montage

Allgemeines über Zutrittsabsicherungen

Gefahrenbereichs- und Zutrittsabsicherungen werden aktiviert bevor ein Mensch in einen Gefahrenbereich eintritt. Sie werden bei Anlagen eingesetzt, die das Bedienpersonal gefährden könnten. Um Unfälle zu verhindern, senden die Sensoren sicherheitsrelevante Signale an die Steuerung. Nähert sich ein Mensch dem definierten Gefahrenbereich, ändern sich die Signale und die Anlage stoppt den Betrieb. Je nach Anwendungsfall eignen sich Trittmatten, Not-Halt-Taster, Sicherheitsflächenscanner oder Sicherheitsrelais.

Anwendungsfelder

  • Produzierende Industrie
  • OEM Erstausrüster
  • Maschinen- und Anlagenbau

Produktspektrum zu Zutrittsabsicherungen

  • Sicherheitsflächenscanner
  • Mehrstrahlsicherheitslichtschranke
  • Not-Halt-Taster/-Schalter
  • Trittmatten
  • Sicherheitssteuerungen und Relais
  • Signalleuchten
  • ASi-Safety-Monitor
  • Schlüsseltransfersysteme

Kataloge und Broschüren

Schutzeinrichtungen: Komplettlösungen

Allgemeines über Sicherheits-Komplettlösungen von Schmachtl

Bei Schmachtl steht die Dienstleistung für den Kunden immer im Vordergrund. So auch im Bereich der Schutzeinrichtungen für Maschinen und Anlagen.für Maschinen und Anlagen

Um mehr über das Serviceangebot im Bereich der Sicherheitstechnik von Schmachtl zu erfahren, klicken Sie bitte hier:

Schmachtl Safety Komplettlösungen 

oder kontaktieren Sie uns direkt per Mail unter: 

automation@schmachtl.at

 

Wissensblog

mehr lesen

Wie Lichtvorhänge mit platzsparendem...

Lichtvorhänge eignen sich hervorragend, wenn es um das Absichern von Anlagen geht – ganz besonders bei Applikationen in der Fördertechnik. Neben herkömmlichen Lichtvorhängen gibt es allerdings auch sogenannte Lichtvorhänge mit SPG Muting, die sich durch ihren platzsparenden Charakter auszeichnen. Wann deren Einsatz sinnvoll ist, erfahren Sie im Artikel.

mehr lesen
mehr lesen

Wie sich Innovation und Produktivität...

Das Ziel jeder Produktionsstätte ist es, so effizient wie möglich zu produzieren. Was dabei allerdings nicht zu kurz kommen darf, ist die Sicherheit der Mitarbeitenden. Im Gegenteil: Diese sollte im Fokus stehen. Weshalb Sie sich aber keine Sorgen machen müssen, wegen Sicherheitsnormen Abstriche bei der Produktivität zu machen, lesen Sie im Artikel.

mehr lesen
mehr lesen

Sicherheitslösungen im Kostenvergleich

Wenn es um die Sicherheit im Betrieb geht, erweisen sich sowohl der Sicherheitsflächenscanner als auch das Radargerät und der Schutzzaun bei einer Vielzahl von Applikationen als die geeignete Wahl. Neben der Aufgabe, die praktikabelste Lösung zu finden, steht auch häufig die Kostenfrage im Raum. Wie sich die Sicherheitslösungen preislich voneinander unterscheiden, erfahren Sie im Artikel.

mehr lesen
mehr lesen

Laser vs. Radar: Sicherheitskonzepte im...

Nur ein sicherer Betrieb ist ein guter Betrieb – so viel steht fest. Doch die Möglichkeiten, eine Produktionsstätte sicherheitstechnisch fit zu machen, sind vielfältig. Inwiefern sich ein Flächenscanner von einem Radar unterscheidet und wie es Ihnen gelingt, das richtige Sicherheitskonzept zu finden, erfahren Sie im Artikel.

mehr lesen
mehr lesen

Das Ende der Käfighaltung: Die neue...

Werden Roboter uns in Zukunft unsere Arbeit weg­nehmen? Vor allem dort, wo Menschen mono­tone, standard­isierte und körper­lich aus­zehrende Auf­gaben er­ledigen, schaffen Roboter abhilfe.

mehr lesen
mehr lesen

Nur eine sichere Maschine ist eine gute...

Bei der täglichen Arbeit zwischen Mensch und Maschine ist ein Thema besonders wichtig: Sicherheit.

mehr lesen
mehr lesen

Auf der sicheren Seite: Safety Konzept...

Geht es um die Absicherung von Produktionsanlagen, ist immer höchste Vorsicht geboten. Wenn dabei auch noch Roboter involviert sind, geht’s ans Eingemachte.

mehr lesen
mehr lesen

Safety first: Sicherheitstechnik im...

Die Sicherheitsanforderungen an Maschinen und Anlagen steigen konstant. Das liegt einerseits am Gesetzgeber, der mit immer strengeren Richtlinien für Hersteller und Betreiberinnen den Schutz von Personen sicherstellt.

mehr lesen
mehr lesen

Rundum sorglos: Die Vorteile von...

Die Sicherheit von Mitarbeitenden und Anlagen ist die oberste Priorität jedes Herstellers. Nicht­einhaltung von Sicherheitsvorschriften kann nicht nur rechtliche Folgen haben, sondern im Ernstfall sogar zu Verletzungen und Unfällen führen.

mehr lesen

Aktuelles

Unser Partner Leuze gewinnt den Best of Industry Award.

Mehr laden

AdaptaGuard: Ein rahmenloses modulares Schutzzaunsystem

Mehr laden

samos PRO COMPACT: Sicherheit mit Bewegungsüberwachung

Mehr laden

Neuer Sicherheits-Türgriff mit LED-Leuchtsignal

Mehr laden

GIT Safety Award Winner: Sicherheits-Lichtvorhang MLC SPG

Mehr laden

Partner

Unsere Partner



Kontakt

Schmachtl Kundenservice

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen zu unseren Produkten und Dienstleistungen. Wir sind gerne für Sie da.

Weitere Informationen

Automation Sensorik Schaltender Lichtvorhang Header

Automation

Optische Sensoren

Identifikation Codelesegerät stationär

Automation

Barcode Scanner

Sicherheit Industrie Schutzzaun Maschinenhalle Header

Safety Komplettlösungen

Sicherheit für Mensch und Maschine